Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle CLEAR-Websites, die sie anzeigen (zusammengefasst als „Websites“ bezeichnet). Wie viele andere Websites nutzen auch diese Websites Dienste von Drittanbietern wie etwa Google und Facebook, um Ihnen interessenbasierte Werbeanzeigen zu liefern. Um einige wesentliche Funktionen sowie Werbung zu ermöglichen, verlassen sich diese Dienste auf Online-Tracking-Technologien wie etwa Cookies, Web-Beacons, Pixel, Tags und Netzwerkanfragen, um von Ihrem Gerät Informationen über Ihre Browseraktivitäten, Ihre Interaktionen mit Websites und das Gerät zu erfassen, das Sie verwenden, um sich mit dem Internet zu verbinden.
Wir geben keine Ihrer biografischen oder biometrischen Informationen an diese Drittanbieter weiter. Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig durch, um weitere Informationen darüber zu erhalten, warum wir Cookies verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben.
Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer eindeutigen Kennung, die über eine Website an Ihren Browser übermittelt wird. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer Website installiert werden, die der Benutzer gerade zu diesem Zeitpunkt besucht (z. B. Cookies, die von CLEAR auf clearme.com platziert werden). Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Domäne als der Website, die vom Benutzer besucht wird, platziert werden. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und eine andere Organisation ein Cookie über diese Website platziert, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie. Andere vergleichbare Web-Technologien (Beacons, Pixel, Gifs, Tags) können ebenfalls eindeutige Kennungen enthalten und werden verwendet, um zu ermöglichen, dass einzelne Informationen von Ihrem Gerät gelesen und/oder darauf platziert werden, wenn Sie eine Website oder Anwendung besuchen. Alle diese Technologien werden in dieser Cookie-Richtlinie zusammengefasst als „Cookies“ bezeichnet.
Cookies variieren überdies je nachdem, wie lange sie auf einem Browser oder Gerät gespeichert werden. Dauerhafte Cookies verbleiben für den im Cookie angegebenen Zeitraum auf dem Gerät eines Benutzers. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die dieses spezielle Cookie installiert hat. Sitzungscookies ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktivitäten eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn er es schließt. Sitzungscookies werden für einen vorübergehenden Zeitraum installiert. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungscookies gelöscht.
Cookies erlauben uns zu verstehen, wie Benutzer durch unsere Websites sowie die von uns über unsere Websites angebotenen Informationen und Dienstleistungen (zusammengefasst als „Dienstleistungen“ bezeichnet) navigieren und sie nutzen. Cookies helfen uns ferner, unsere Werbekampagnen (auch auf Websites und Anwendungen von Drittanbietern) zu verbessern und zu bewerten sowie unsere Websites und Dienstleistungen zu sichern und zu schützen.
Cookie-Kategorien. Wir verwenden unbedingt notwendige, Performance-, Funktions- und Targeting-Cookies. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung jeder dieser Cookie-Kategorien.
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern für verschiedene Zwecke, darunter:
So ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen. Sie können bestimmte Cookies auf unseren Websites ablehnen, indem Sie unser Cookie-Einstellungstool verwenden oder Ihre Browsereinstellungen anpassen. CLEAR respektiert außerdem Global Privacy Control (Globale Datenschutzkontrolle). Wie bereits erläutert, kann die Ablehnung bestimmter Arten von Cookies die Funktionalität unserer Websites beeinträchtigen und Sie daran hindern, auf bestimmte Funktionen auf den Websites zuzugreifen.
Cookie-Einstellungstool. Sie können Ihre Präferenzen bei den meisten Cookies und Tags auf unseren Websites überprüfen oder ändern, indem Sie auf das grüne Cookie unten links auf Ihrem Browserbildschirm klicken.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Präferenzen auf allen Ihren Browsern und Geräten eingestellt werden. Daher müssen Sie Ihre Cookie-Präferenzen für jeden Browser und jedes Gerät festlegen, den/das Sie verwenden, um auf unsere Websites zuzugreifen. Wenn Sie Cookies löschen, können Ihre Einstellungen verloren gehen und müssen zurückgesetzt werden.
Google Analytics. Wir setzen Google Analytics ein, um aggregiertes, anonymisiertes Verhalten auf Websites zu verfolgen, wie z. B. welche Seiten Besucher angesehen haben, für wie lange usw. Diese Informationen sind wichtig für uns, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Effektivität der Website zu bestimmen. Sie können sich gegen den Erhalt von Google Analytics-Cookies entscheiden, indem Sie Performance- und Tracking-Cookies in unserem Cookie-Präferenzzentrum ablehnen, auf das Sie zugreifen können, indem Sie auf das grüne Cookie unten links auf Ihrem Browserbildschirm klicken.
Weitere Informationen zu Werbenetzwerken von Drittanbietern. Wir können unseren Benutzern gezielte Werbeanzeigen auf der Grundlage ihres Standorts und ihrer Aktivitäten auf unseren Websites zusenden, und für diese Zwecke können wir Drittanbietern die Verwendung von Cookies gestatten, um Nutzungsinformationen auf unseren Websites zu sammeln und Ihnen gezielte Werbeanzeigen und Inhalte in unserem Auftrag anzuzeigen. Diese Drittanbieter können die Informationen, die sie auf unseren Websites erfassen, gegebenenfalls mit anderen Informationen verknüpfen, die sie über Sie aus anderen Quellen beziehen. Dies erlaubt es uns und diesen Drittanbietern, Werbeanzeigen zu individualisieren, indem wir Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzeigen, an denen Sie interessiert sein könnten, und die Effektivität zielgerichteter Werbeanzeigen zu bemessen und zu verbessern. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der jeweiligen Datenschutzrichtlinie jedes dieser Drittanbieter. Sie können Targeting-Cookies (und andere Cookies) auf unseren Websites wie oben beschrieben ablehnen. Wir geben keine Ihrer biografischen oder biometrischen Informationen an diese Drittanbieter weiter.
Plattform-Abmeldungen. Google und Facebook bieten außerdem Opt-out-Funktionen an, mit denen Sie die Nutzung Ihrer Daten für interessenbasierte Werbung ablehnen können. Wir haben die entsprechenden Links unten eingefügt, um diese Wahl zu vereinfachen, wenn Sie sich dafür entscheiden:
Löschen und Blockieren von Cookies mithilfe von Browsereinstellungen. Sie können Cookies im Wege der Anpassung Ihrer Browsereinstellungen löschen, überprüfen und blockieren. Wenn Sie alle Cookies (einschließlich wesentlicher Cookies) blockieren, können Sie jedoch gegebenenfalls nicht auf unsere Websites insgesamt oder in Teilen zugreifen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen für bestimmte Browser finden Sie unter den folgenden Links: